Zwei Personen mit Rucksäcken genießen das Wandern durch eine grasbewachsene Bergwiese in Richtung schroffer Gipfel, während die Sonne hell über den Hügeln im Hintergrund scheint.
Zwei Personen mit Rucksäcken genießen das Wandern durch eine grasbewachsene Bergwiese in Richtung schroffer Gipfel, während die Sonne hell über den Hügeln im Hintergrund scheint.

WanderLUST

Ihr Wanderurlaub im Montafon

Wer schon einmal ganz früh losmarschiert ist und noch etwas fröstelnd durch den Wald gestapft ist, um dann mit der Sonne immer höher aufzusteigen, der versteht, warum Berge so anziehend sind. Wer dann weitergeht bis zum Gipfel, um dort Rast zu machen – einfach irgendwo im grünen Gras und dort liegend in den Himmel zu starren – der kommt nicht mehr los. Faszination Berge – eine ruhige Beziehung, eine, die sich erst mit der Zeit erschließt, jedoch meistens immer bleibt…

Wandertipp Rundweg Rellseck von Imelda Kristberg

Imeldas Wandertipp

Die bezaubernde Hauswanderung, der Rundweg „Rellseck”, führt durch Natur, Wald und Wiesen und wird begleitet von Wasser und einem einzigartigen Weitblick.

„Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.“
Johann Wolfgang v. Goethe

Oder wie Reinhold Stecher meinte: „Berge sind schweigende Lehrer. Sie diskutieren, argumentieren und überreden nicht.
Sie wahren – auch heute noch – weite Räume der Stille“.

Ein Panoramablick auf zerklüftete, felsige Berge, die einen ruhigen, blauen See unter einem teilweise bewölkten Himmel umgeben, mit grünen Grasflecken an den unteren Hängen - ein idealer Ort für Wanderfreunde.
Der Berg holt uns in die Ruhe.

Vielleicht deshalb, weil er uns dazu zwingt, einen anderen Rhythmus einzuschlagen. Einen langsamen, gleichmäßigen Schritt zu wählen immer wieder Schritt vor Schritt zu setzen, anstatt zu hetzen. Rennen bringt nichts am Berg. Langsames, gleichmäßiges Atmen ist notwendig, um die Strecke durchzustehen. Bergsteiger kehren ganz natürlich zur Tiefenatmung zurück.

Der Berg holt uns in die Langsamkeit.

Die Umrisse, die Kulisse, der Horizont verschieben sich ganz allmählich, ganz anders wie im Auto sitzend, wo alles nur schemenhaft vorbeigleitet. Vieles kann deshalb nicht mehr wahrgenommen werden und gleitet von der Seele wie von Teflon ab. Zurück bleibt das Gefühl, noch mehr Reize in das Leben packen zu müssen, anstatt tiefes Erleben zuzulassen. Bergwanderer wissen um den Widerhall im Innersten, die diese Langsamkeit über Jahre danach noch auslöst und erfreut.

Vier Personen in Outdoor-Kleidung und Rucksäcken stehen auf einem grasbewachsenen Hügel und blicken auf Berge unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. Die Gruppe scheint beim Wandern in einer malerischen Alpenlandschaft zu sein.
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich in der Abenddämmerung um ein Lagerfeuer in der Nähe von leuchtenden Zelten auf einem Bergkamm und erzählt sich Geschichten über das Wandern, während Wolken und ferne Gipfel unter dem tiefblauen Himmel auftauchen.
Drei Personen mit Helmen klettern über Metallsprossen und Sicherungsseile auf einem Klettersteig eine steile Felswand hinauf, während eine weitere Person in der Nähe des Fußes wartet. Die Szene zeigt das abenteuerliche Wandern mit felsigem Gelände und einem Bach unterhalb.

Wandern in all seinen Formen

In Zukunft möchten wir uns mehr dem Thema Wandern in all seinen Formen widmen, wie Nachtwandern, Speed Hiking oder meditatives Wandern. Begleitet werden wir von Imelda, einer leidenschaftlichen Wanderführerin.

  • Klosterwanderung nach Gauenstein
  • Alpkulturweg Golm-Grüneck
  • Bergfrühstück Gargellen
  • Lama Trecking Tour
  • 4000 Stufen zu Schlafes Bruder
  • Maisässwanderung

Wandern im Montafon

  • 1400 km Wanderwege
  • Zahlreiche bewirtschaftete Hütten
  • Geführte Wanderungen
  • 270 km Bikewege
  • 7 Verleihstationen E-Bike
  • Klettersteige und Touren
Eine Gruppe von fünf Personen genießt das Wandern auf einem grasbewachsenen Bergpfad mit felsigen Gipfeln und einem weitläufigen Tal im Hintergrund, unter einem strahlend blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.